
Vorteile: Du kommst leichter ins Spiel, lernst gleich Leute kennen (Viertel-übergreifend) und erschaffst eine tolle Grundlage für Szenen und Plot.
Wenn du deinen Char mit anderen SC vernetzen magst, nutze gern unseren Discord Kanal. Und zwar unter "OT Sprachkanäle" und "Char vorher IT vernetzen..."
Am besten stellst du dich kurz vor – IT Name, Beruf, Viertel, Stärke/Schwäche…
Und du postest vielleicht noch eine mögliche Vernetzung. Eine Idee für einen gemeinsamen Hintergrund. Dann können andere SC sich vorstellen und Ihr könnt gemeinsamen flowen. Schriftlich im Chat – oder Ihr nutzt gleich den Sprachkanal (Video geht auch).
Tipp: 3-4 SC scheinen ideal. Wenn die Gruppen größer werden, wird es schwerer.
Wenn zu viele SC mal gleichzeitig im Chat sein sollten, könnt Ihr auch einen anderen „Raum“ nutzen (z.B. ws Raum-1).
Was könnte ein möglicher Hintergrund oder eine Vernetzung sein?
Ein paar Ideen:
- Verwandtschaft: Cousinen, Neffen… angeheiratet, adoptiert…Familie verbindet sehr!
- Freunde:
-
- Man könnte als Kinder befreundet gewesen sein. Streiche gespielt, vielleicht auch etwas sehr Verbotenes getan. Dann hat man sich für viele Jahre aus den Augen verloren. Und trifft sich auf dem Tollgund wieder!
- Oder man hatte eine Zeit lang etwas gemeinsam gemacht: In der Armee gedient, auf einem Schiff angeheuert, in einem Kloster schreiben gelernt… und freut sich, sich nach all den Jahren wieder zu sehen!
- Eure Chars haben einmal etwas zusammen erlebt: Man muss keine Freunde sein, um etwas zu erleben. Das Erlebnis kann etwas Intensives bzw. Extremes gewesen sein:
-
- Gemeinsame Freunde / Verwandte wurden abgeschlachtet.
- Oder man wurde in einer Taverne gemeinsam verprügelt.
- Oder hat etwas Widernatürliches angesehen.
- Geheimnis:
-
- Kann sehr verbindend sein! Vielleicht hat man gemeinsam ein Verbrechen gesehen, aber nicht ausgesagt.
- Oder gemeinsam ein Verbrechen begangen. Beweise sollten vertuscht werden. Gewissen beruhigt.
- Es gibt aber noch andere Geheimnisse: adelige Verwandtschaft, Hexerei (beides verboten bzw. verpönt in Tollgund), Wissen eines Schatzes...
- Gemeinsames Ziel: Vielleicht sind alle Eure Chars Fans von den Fjelven (Knochenfeen) – und wollen ihnen näherkommen? Oder einmal einen Elling sehen? Einen Phalwarg beschleichen und etwas aus der Tasche stehlen? Einmal nachts bei einem Theaterstück des Klauens dabei sein? All diese Gestalten gibt es in Tollgund. Das Ziel könnte aber auch ganz anders sein:
-
- Reich werden, Schulden abbezahlen, ein Schiff kaufen, einen Leichnam erforschen, verbotene Magie lernen, Wissen ansammeln, einen Elfen finden und töten, …
- Gemeinsames Problem: Die Gruppe könnte eine seltene Krankheit haben. Oder einen Fluch. Oder unglaubliche Schulden (bei den Falschen).
- Gemeinsamer Feind / Gegner: das könnte eine Gestalt in Tollgund sein (ein Reicher aus Kardor, eine Tollwacht oder ein Fieser aus den Slums…). Oder ein fiktiver Feind. Letzteres hat den Vorteil, dass man ständig Dinge dazuerfinden kann. Und den Gegner abgrundtief hasst – und sich eines Tages rächen will.
- Werden gesucht / gejagt: Das passt zum gemeinsamen Gegner. Ist aber nochmal anders. Man könnte von der Obrigkeit gesucht werden (obwohl man vielleicht unschuldig ist?). Oder von einer Verbrecherbande.
- Glaube oder verbotene Sekte: Nur ganz wenige Leute glauben Euren Glauben. Findet weitere – bekehrt viele!
- Artefakt oder mehrere Artefakte: Artefakte sind super stark im Larp! Die Gruppe könnte einen Gegenstand besitzen – aber dieser sollte niemals immer nur bei einer Person bleiben (weil das Unglück bringt, weil verflucht, weil gefährlich oder so). Gemeinsam wollen sie herausfinden, was es mit dem Gegenstand auf sich hat.
-
- Oder wollen diesen an einen bestimmten Ort bringen (Friedhof verbuddeln, in der Slums verstecken…).
- Oder die Gruppe besitzt jeweils ein Stück des Artefaktes (ein Teil einer Schatzkarte, eines Bildes, eines Mantels, eines Spiegels…). Es fehlen noch Teile?
- Oder die Teile müssen noch zusammengesetzt werden, aber dafür fehlt etwas? Und schon gibt es Plot, eine Aufgabe…
Später kann man sich auch weitervernetzen – dann im Spiel:
Wir sind eine Gruppe mit Problem X und brauchen jemanden, der uns hilft... eine Entscheidung zu treffen, etwas auszuliefern, etwas aus der Unterstadt zu holen...
Das geht natürlich Impro im Spiel. Oder man überlegt sich gleich schon in der Gruppe, dass es eine gemeinsame Abhängigkeit von anderen Personen gibt.
Noch Tipps zum gemeinsamen Flowen:
- Sag eine Idee, bring nur einen Punkt.Und warte dann, was die anderen dazu sagen. Setz gern Impulse und hau auch "dumme" Ideen raus. Und gib dann wieder Raum!
- Erzähl keine Geschichten (von früher, anderen Larps). Bring lieber Ideen. Oder stell Fragen.
- Denk nicht zu "logisch": "Mein Char würde das nie machen, weil..." Frag dich lieber, warum er es "trotzdem" machen könnte.
Was nicht nur später im Spiel hilfreich ist, sondern auch beim gemeinsamen "Flowen" ist das "Ja und..." Prinzip:
Jemand macht einen Vorschlag / improviesiert und der andere SC stimmt erst einmal zu - und erweitert dann die Idee. Beispiel:
"Wir beiden waren vor Jahren mal gemeinsam auf einem Schiff, weißt du noch?"
"Ja und ich weiß noch, dass du beim Kartenspiel betrogen hast!"
Selbst wenn du vorher festgelegt haben solltest, dass dein Char Schiffe hasst, sag nicht: "Stimmt ja gar nicht. Ich würde nie..."
Sondern lieber: "Ja und es war meine letzte Fahrt mit einem Schiff. Denn seitdem..."
Kommentar schreiben