Seelenstein - der Malkiri

Wie kommt man an einen Seelenstein?

 

Du kannst ihn kaufen, tauschen, stehlen, ernten oder dir anders erspielen!

 

Klassisch: Du gehst in den Wald und suchst einen Seelenstein (Malkiri).

 

Aber viele trauen sich nie in den Wald. Und andere finden einfach keinen.

 

Daher werden die meisten versuchen sich einen Malkiri anders zu erspielen.

 

Haken: Jeder Mensch kann nur maximal zwei Seelensteine besitzen! (das gilt auch, wenn man welche im Zelt oder so versteckt). So kann kein SC ganz viele Steine horten!

 

Wenn dir jemand also 3 Seelensteine anbietet, verprügle ihn! 😉

 

Es reicht, wenn du einen Seelenstein besitzt. Was machst du damit?

 

Zunächst einmal ist so ein Stein eine Art Versicherung. Vor Geistern, Schatten, schlimmen Flüchen… der Stein kann schützen. Tavi erzählte mal, wie sie von einem Schatten erwischt wurde und dann ihren Seelenstein dem Schatten gegeben hatte. „Plötzlich stürzte sich der Schatten auf den Stein, wie ein Durstiger in der Wüste auf ein Met-Eis!“

 

Aber das ist nicht alles. In der Wylden Nacht „füllt“ man seinen Stein auf: Im Sonnenlicht. So dass er abends schön leuchtet. Scheint keine Sonne? Dann tut es auch ein Lagerfeuer.

 

Ist dein Seelenstein aufgefüllt – voller Licht – strotzt du nur so vor Energie! Du kannst ausgelassen singen oder tanzen! Warst du vorher schüchtern? Kannst du plötzlich fremde Menschen ansprechen.

 

Besitzt du keinen Seelenstein?

Oder hast vergessen, ihn aufzufüllen?

 

Dann wirst du am Tage der Fahlnacht (Samstag) ein wenig wahnsinnig (freies Spiel, du kannst ganz kreativ werden). Da sah man schon einen Mann, der am Markttag seinen Kopf in den Brunnen steckte, um „das Ding in meinem Schädel“ zu ersaufen. Oder eine alte Frau, die ihrer Tochter plötzlich an die Gurgel ging. Oder ein feiner Rotstein, der an seinem Ohr ritze, „weil sein Hemd mehr Rot“ bräuchte.

 

Neulich wurde das Gerücht verbreitet, dass eine Hebamme sogar eine Malkiri Paste anbieten würde…