Kann man abgeschnittene Finger oder andere Körperteile wieder dranmachen?
Kurz und klar: Nein.
Beim letzten TABOO gab es eine Wiedererweckung – das wird es nicht mehr geben.
Wenn dein Charakter stirbt, bleibt er tot.
Nur die „Seelensauger“ (NSC) könnten theoretisch etwas machen – aber das Ergebnis wäre ein hirnloser Zombie, den du dann auch spielen müsstest. Kein echter Wiedereinstieg.
Wichtig: Kein SC kann einen Toten wiederbeleben – weder durch Zauber noch durch andere Mittel.
Was passiert bei direkter Gewalt?
Wenn dir jemand mit der Waffe an den Kopf zielt und abdrückt: spiel es aus!
Du bist aber nicht automatisch tot. Ja, realistisch wäre es. Lass dich von Ärzten versorgen, mach eine dramatische Szene draus – und du entscheidest, ob dein Char überlebt.
ABER: Wenn du entscheidest, dass dein Char stirbt, ist das endgültig.
Und was ist mit abgetrennten Fingern?
Opferst du einen Finger, ist er weg. Für immer.
Überlege dir gut, wie du das darstellen willst – z. B. durch Schwarzfärbung, Handschuh, Prothese etc.
Aber: Du bekommst ihn nicht gesund zurück – weder durch Magie noch anders.
Kein SC kann abgeschnittene Körperteile „wieder anbringen“.
Und wenn doch, dann sind sie nicht mehr funktionstüchtig.
Warum das Ganze?
Weil es sonst kein echtes Opfer wäre.
Es geht um Drama, Konsequenz und Bedeutung. Wenn Tote oder Verstümmelung rückgängig gemacht werden können, wird alles beliebig – und das ist nicht das TABOO Larp, das wir uns vorstellen.
Außerdem: Es wäre Powergaming.
Noch ein Wort zu den Fingern (OT-Regel):
Die abgetrennten Finger im Spiel kommen ausschließlich von der Orga.
Sie sind wie eine Ressource – heiß begehrt, vor allem bei den Hexen und Narunen (Seelensauger).
Bitte bring keine eigenen Finger ins Spiel!
So billig aussehende Amazon-Gummidinger? Bitte nicht.
Wenn dir jemand so einen unmodifizierten 08/15-Finger andrehen will:
Lach ihn aus, zeig ihn an, schieß ihm ins Knie… aber nimm den Finger nicht an.
Unsere Finger sind modifiziert, schwer und immersiv.
Ein Finger soll wertvoll sein.