Lies dir erst alles durch. Und schau dir später die Links an (die du brauchst):
- Feuerlöscher und Eimer Wasser – griffbereit (jeweils pro Feuer)
- Feuerschale – keine schwarzen Löcher hinterlassen (z.B. Grasnarbe vorher rausnehmen)
- Jemanden, der Feuerwacht hält.
Aufbau: lasst uns ein Stadtfeeling entstehen lassen! Zelte nah, enge Gassen, offene Lager, Rundkurse...Mehr dazu
Die Events vom Tollgund 2023 finden an unterschiedlichen Orten statt. Für die Workshops treffen wir uns meist vor der Taverne Sold & Sühne. Von dort geht es dann weiter – erscheine also pünktlich.
Einige Workshops sind IT, bleib also in deiner Rolle (Knochenkraft, Fightclub…). Außer: Der Einsteiger-Workshop. Folge einfach der entsprechende Orga und wir suchen uns einen Ort, wo wir kein Spiel der anderen stören.
Dienstag:
Mittwoch:
Donnerstag:
Freitag:
Samstag:
Sonntag:
Wenn du schon länger larpst und das erste Mal bei uns bist: Wir starten wirklich wirklich zu den Zeiten. Bitte erscheine vor allem rechtzeitig zur Orga-Ansprache (auch wenn du meinst, du kennst schon alles).
Im Grunde gibt es zwei Orga-Ansprachen: Die erste für alle, die zum ersten Mal dabei sind. Oder einen Refresh brauchen. Die zweite ist in den jeweiligen Vierteln - und super kurz: Hier erzählt Eure Orga nur neue Sachen - plus gemeinsames Eintauche (IT-Gehen).
Sei bis spätestens Mittwoch 18:00 Uhr gewandet. Dein Zeltplatz ambientig.
Keine Sorge, du wirst die großen Events mitbekommen! Menschen sammeln sich, es wird ausgerufen. Ausnahme: kleine Kurse wie Knochenkraft, OT Newbee-Workshop... bei denen solltest du bereit sein - und in der Nähe des Ortes.
Markt: Erscheine, stöbere, feilsche, kaufe… oder bring Sachen mit und verkaufe. Lungere als Bettler herum und krieche vor den Oberstädtern. Stehle und laufe von der Tollwacht weg. Nur: Sei da! :)
Lichterfest: bring ein Licht mit. Es kommen unglaublich gute Feuerartisten. Komm am besten schon eine Stunde früher – wir essen alle gemeinsam auf dem Markt und erwarten die Nacht.
Turnier der Häuser und Sturzball: Es geht nicht darum, sportlich fitter zu sein und mehr Punkte zu sammeln – sondern um Spaß, schönes Spiel und aufgeheizte Stimmung. Siehe Blog zum Spiel.
Mach so viele Events mit, wie du magst. Je mehr desto besser! 😊
Rock on!
Regeln:
1. Du kannst nur zu dritt (oder weniger) in den Wald, ins Dunkelsplitterfeld und durch die Gänge der Slums gehen. Du kannst aber an anderen Gruppen vorbeigehen.
2. Gehst du nachts in den Wald/Dunkelsplitter oder Slums, kannst du dich nur fortbewegen, wenn du eine Laterne trägst – und das Licht entzündet ist. Oder jemand dich an der Hand
mitnimmt, sofern diese/r eine Laterne trägt. Hohe Waldbrandstufe? Dann nutze lieber LED statt echte Kerzen.
3. Du kannst nicht zaubern. Du bist auch kein Held, Kapitän oder vom Adel.
4. Du bist kein Anderling: Kein Zwerg, Ork, Kender, keine Elfe.
5. Du trägst keine Rüstung, führst keine mächtigen Waffen und trägst keinen Schild.
6. Kampf: Infight und Kopftreffer sind erlaubt – weil du langsam und vorsichtig kämpfst. Es geht nur um Schauspiel. Nicht ums gewinnen. Du
kämpfst für die anderen.
7. Wenn du eine Kiste, Lichter oder große Artefakte findest (Grabplatte, Riesenknochen…), lass sie bitte im Wald zurück. Andere können so diesen Ort auch noch aufsuchen. Nimm nur
die kleinen Dinge mit, wie z.B. Münzen, Steine etc.
8. Siehst du einen Zettel, kannst du ihn lesen und das Spielangebot nutzen. Lass den Zettel zurück.
Werte:
1. Bist du dir einmal bei den Regeln nicht sicher: Nicht schlimm! Spiel erstmal! Frage dich: Was brauchen die anderen? Fühle mit.
2. Bereite dich vor: Nutze unsere Homepage, stöbere, schau dir die Videos an, höre dir die Podcasts an – und mach bei den
Workshops mit. Je besser du vorbereitet bist, desto mehr Spaß hast du – und desto mehr Spaß bereitest du anderen.
3. Schenke anderen schöne Szenen. Generiere Spielpotential.
4. Spiel auch mal devot! Mach andere groß. Wenn du z.B. in den Slums bist. Oder sei devot, wenn du ein Slumer in der Oberstadt bist.
5. Wenn du magst, nimm Spiel an. Die meisten von uns sind dankbar, wenn wir etwas angeboten bekommen – oder auch, wenn man unsere Angebote annimmt. Oft sind es die kleinen Szenen, die die Welt
bereichern.
6. Immersion: Sorge dafür, dass wir so gut es geht in der Immersion bleiben. Klar, kannst du OT gehen – nur mach das so, dass du niemanden störst. Flüstere oder
zieh dich in deinem Zelt zurück. Latsche nicht mit deinem Kulturbeutel zur Dusche, sondern verstecke sichtbare OT Dinge.
7. Emotionen ausspielen: Lass dich auf die Szene ein und spiel mit – spiel aus. So gut du kannst. Spiele keinen „coolen“ Char, keinen Veteranen, der alles erlebt hat. Sorge
dafür, dass dein Char Schwächen hat. Wovor hat dein Char Angst? Wie zeigst du Angst, Trauer, Freude…?
8. Uns sind Realismus, Logik, Zahlen oder Perfektion nicht wichtig. Es geht uns um schöne Szenen. Intensive Emotionen. Gänsehaut. Drama. Spielspaß. Gemeinschaft. Spannung!
9. In keiner Szene brauchst du eine Orga. Dafür sind die Zettel, Kisten – Werte und freies Spiel. Du kannst nicht zaubern, du brauchst keine SL. Tauche ein und spiel! Bist du dir
unsicher? Mach einfach. Falls du dann noch unsicher bist, komm zu uns – wir helfen gern!